Liebe Hundesportler, Vereinsvorstände, Verbandsmitglieder und Vorstandskollegen,
ein besonderes Jahr nähert sich dem Ende, die Adventszeit läutete es bereits ein: Wie bereits im Frühjahr erwartet uns zum Jahreswechsel erneut ein Lockdown. Wir werden alle noch einmal auf eine ganz besondere Art und Weise herausgefordert.
Einige von uns kamen hautnah mit dem Virus in Berührung und haben die Auswirkungen einer Covid-19-Infektion persönlich erleben oder in ihrem nahen Umfeld mitverfolgen müssen. Ich hoffe, dass wir uns alle zu den Glücklichen zählen dürfen, die von sich behaupten dürfen, es recht glimpflich überstanden zu haben.
Bei allen Diskussionen, verschiedenen Meinungen, Interessen, aber auch existentiellen Nöten wurde uns deutlich vor Augen geführt, wie es ist, in Freiheit und mit den Grundrechten zu leben, und wie einschneidend Einschränkungen unser Leben beeinflussen können.
Wir mussten darauf verzichten, unseren Sport wie gewohnt, wie selbstverständlich auszuüben, wir mussten feststellen, wie der Umgang mit einer Pandemie unser Leben bestimmt. All diese Dinge stehen uns auch noch im nächsten Jahr bevor und die Normalität wird sicherlich noch auf sich warten lassen. Wir haben uns viele Gewohnheiten bewusst gemacht und mit diesem Bewusstsein Prioritäten gesetzt und Entscheidungen getroffen. Unsere Erfahrungen konnten in dieser besonderen Situation wachsen, und es wäre doch schön, wenn das Verständnis für das Wesentliche, das Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme auch in Zukunft die Säulen für unseren Sport blieben.
Ich möchte in diesem „besonderen Jahr“ die Gelegenheit nutzen, all denen zu danken, die es uns ermöglicht haben, ein wenig Lebensqualität mit unseren Hunden trotz der Corona-Einflüsse erleben zu dürfen. Ein kleiner Teil von Prüfungen auf Landesverbands- und Vereinsebene konnte durchgeführt werden. Meine Vorstandskollegen haben im IGP, Rally Obedience und in der Jugendarbeit im Teamwork mit allen Herausforderungen in dieser schwierigen Zeit eine Hoffnungsbrücke für die vor uns liegende Zeit gebaut.
Ich wünsche uns allen die nötige Weisheit, für unsere eigenen Beiträge zum bevorstehenden Weihnachtsfest, zum Jahreswechsel und zur Bewältigung dieser mörderischen Pandemie gute Entscheidungen zu treffen. Ich wünsche Euch und Euren Zugehörigen frohe Weihnachten, und kommt gesund in ein glückliches neues Jahr!
Detlef Kühn
DVG Landesvorsitzender Berlin-Brandenburg
Datum | Ordner | Inhalt |
---|---|---|
02.04.2025 | Mantrailing | Bilder |
24.03.2025 | GHS/IGP | Einladung Helferschulung |
23.03.2025 | GHS/IGP | Bilder Fährtenseminar |
12.03.2025 | Termine | Leistungsveranstaltungen eingefügt |
12.03.2025 | SKN | SKN Seminare aktualisiert |
07.03.2025 | Obedience | Neue Ordnungen |
06.03.2025 | THS | THS Gemeinschaftstraining |
27.02.2025 | THS | Einladung Fünfländerwettkampf |
18.01.2025 | RO | Einladung LVM RO 2025 |
29.12.2024 | Hoopers | Einladung Hoopers LM 2025 |
20.12.2024 | Obedience | Einladung Obedience LM |
Copyright© 2022-2025 DVG Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. - Alle Rechte vorbehalten -