SKN Seminare - Rückblick 2022
Stand 03.11.2022 - Änderung vorbehalten -
Anmeldungen bitte bis 4 Wochen vor dem Seminartermin über den Vereinsvorsitzenden formlos aber schriftlich an Karola Kunath:
- per Email
Karolchen@t-online.de
- per Post Miningstr. 92, 12359 Berlin
- oder Fax 030-6925605
Die Anmeldung muss folgende Informationen enthalten
- Teilnehmername und -vorname
- Aktuelle Adresse
- Mitgliedsnummer
- Verein und Vereinsnummer
- E-Mailadresse des Teilnehmers, zur direkten Zusendung der Handouts
- Konkrete Angabe, für welches Seminar die Anmeldung gilt
Jede Anmeldung erhält eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Bezahlung der Seminargebühren
- Die Gebühr für **Online-Seminare ist spätestens 14 Tage vorher zu zahlen (Überweisungseingang LV Konto). Ohne Bezahlung ist keine Teilnahme möglich.
DVG Landesverband Berlin-Brandenburg
Bank VR Bank Fläming eG
IBAN DE17 1606 2008 5502 3789 00 - Die Bezahlung aller anderen Semiare erfolgt vor Seminarbeginn, direkt vor Ort.
Teilnahmevoraussetzungen
- Nachweis einer 2-jähriger Assitenszeit (Meldung über die Vorstandsmeldung an die HG Hemer) in der entsprechenden Sportart
- oder sportartenbezogene sportliche Voraussetzungen gemäß DVG Ausbildungsordnung
Beides ist mit der Anmeldung des Teilnehmers spätestens 4 Wochen vor dem Seminar mit einzureichen (Scan oder Kopie von Leistungsurkunden, Anmeldung der Vorstandsmeldung etc.).
Bei Umschreibung von SKN-Ausweisen aus anderen VDH-Verbänden ist der Nachweis der letzten Verlängerung beizufügen und natürlich eine Kopie des SKN-Ausweises.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DVG Ausbildungsordnung.
Weitere Infos sind über Karola Kunath auch telefonisch oder per E-Mail zu erhalten.
Info
Außerhalb der SKN-Ausbildung sind auch hier interessante Online-Seminare der Technologiestiftung Berlin für Vereine zu finden:
Eine Anmeldung ist vereins-/verbands-/organisationsunabhängig auch für Privatpersonen möglich.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Inhalte dieser Seminare außerhalb des Einflussbereiches des DVG bzw. des DVG Berlin-Brandenburg e.V. liegen!